Metallberufe sind ein wichtiger Motor der Wirtschaft. Im Fachbereich Metall
erfährst du eine grundlegende Ausbildung und hast somit sehr gute Einstiegsmöglichkeiten in die Lehre.
Voraussetzungen
- Verständnis für technische Vorgänge,
- handwerkliches Geschick,
- Genauigkeit und Ordnungssinn,
- Teamfähigkeit ......
einige Berufe, die du erlernen kannst
- Metalltechniker / Metalltechnikerin
- Werkzeugmaschineur / Werkzeugmaschineurin
- Zerspanungstechniker / Zerspanungstechnikerin
- Kraftfahrzeugtechniker/ Kraftfahrzeugtechnikerin
- und viele mehr ....
Stundentafel
Gegenstand | Wochenstunden |
Technisches Seminar - Grundlagen der Mechanik | 3 |
Fachpraxis Werkstätte | 6 |
Technisches Zeichnen | 2 |
Fachkunde Metall | 2 |
Angewandte Informatik | 2 |
Inhalte:
Technisches Seminar: Grundlagen der Physik und Chemie - Internationales Einheitensystem, Grundkenntnisse der Mechanik (Karft, Drehmoment, Hebel, Reibung,), Aggregatzustände, Werkstoffkunde, Wesen des elektrischen Stromes, ...
Fachpraxis Werkstätte: Unfallverhütung, Erlernen grundlegender Fertigungstechniken wie Anreißen, Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Gewinde schneiden, Blechbearbeitnug, ...
Technisches Zeichnen: Normung einer Technischen Zeichnung, Linienarten und deren Verwendung, richtiges Ausführen von Werkstattzeichnungen, Schnittdarstellung von Werkstücken, computerunterstütztes Zeichnen (AutoCAD), ....
Fachkunde Metall: Arbeitssicherheit, Messen und Prüfen, Werkzeuge und deren Verwendung, Materialien und Werkstoffe, grundlegende Fertigungstechniken der Metallbearbeitung verstehen lernen, ......
Angewandte Informatik: Grundausbildung in den Standardanwendungen, Erstellung von Diagrammen, Kalkulationen, Präsentationen, Arbeiten mit Internet & Mail, Arbeiten mit Bildbearbeitungsprogrammen, ....